Forschungs- und Beratungszentrum für Maschinen-und Energiesysteme e.V.

An- Institut der Hochschule Merseburg

Energieeffizienz & regenerative Energien

Wir bieten ein umfangreiches Dienstleistungsangebot im Bereich Energiemanagement und Messungen für Architekten und Planungsbüros, Unternehmen, Kommunen und Bürger an.

Mehr →

Produkt- und Verfahrensentwicklung

Unser Arbeitskreis ProVEnt an der Hochschule Merseburg beschäftigt sich bereits seit den 1990 Jahren intensiv mit der neuesten 3D-Technologie und 3D-Anwendungen.

Mehr →

Alle Arbeitskreise des FBZ

Wir beschäftigen uns mit einer Vielzahl an Forschungsprojekten auf den verschiedenen Gebieten der einzelnen Arbeitskreise – wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt.

Mehr →

Das Forschungs- und Beratungszentrum für Maschinen- und Energiesysteme e.V. (FBZ) wurde im Status eines An- Instituts der Hochschule Merseburg im April 1999 gegründet. Ziel und Zweck des Vereines liegt in der Förderung des Zusammenwirkens von Praktikern und Wissenschaftlern auf den Gebieten der Maschinen- und Energiesysteme z.B. durch Beratung zu Förderprogrammen, energieeffizientes Bauen, Nutzung neuer Technologien sowie Organisation von Tagungen und Seminaren.
  • Energetische Gebäudeplanung und Energieberatung
  • Planungen zur Nutzung regenerativer Energien
  • Planungen zur energetischen Gebäudesanierung inkl. Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Erstellung von qualifizierten Energieausweisen für Nichtwohngebäude
  • Standort- und Wirtschaftlichkeitsgutachten für Fotovoltaikanlagen
  • Luftdichteprüfungen (Blower Door) für alle Gebäudearten
  • Infrarot-Thermografie mit Zertifizierung für Bau und Instandhaltung
  • Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen und Lehrgängen
  • Fördermittelberatung (KfW, BAFA)
  • Energieeffizienzhausberatung (KfW, DENA) Zu unseren Projekten »
 

FBZ – Forschen für die Zukunft

Das FBZ versteht sich als vielfältiger Dienstleister. Angewandte Forschung und Entwicklung auf den verschiedenen Gebieten der einzelnen Arbeitskreise zählen genauso zu den Arbeitsgebieten, wie Weiterbildung von Ingenieuren und marktorientierte Dienstleistungen. Mitglieder des FBZ sind engagierte Professoren, Führungskräfte der regionalen Industrie und freiberufliche Ingenieure. Damit steht Interessenten Kompetenz und Knowhow zur Verfügung.

Das FBZ bietet eine interdisziplinäre personelle Infrastruktur erfahrener und hoch motivierter Mitarbeiter für die Bearbeitung von Projekten. Als An-Institut an der Hochschule Merseburg stehen ihm alle technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere sind dies Versuchsstände, Messtechnik, Rechentechnik und eine moderne Infrastruktur der Hochschule.

Unser Netzwerk:

 
Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH
 
Deutsche Energie-Agentur
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 
 
Kreditanstalt für Wiederaufbau
 
Institut für Bau- und Immobilienwesen e.V.